Quantcast
Channel: Südamerika-Reiseportal Blog » Sprachkurs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6

Als Höhlenforscher in Brasilien

$
0
0

Der Sprachkurs in Maceió

Zunächst mache ich einen fünfwöchigen Portugiesisch-Sprachkurs in Maceió im Nordosten Brasiliens im Bundesstaat Alagoas. Dies hat sich echt gelohnt! Zum einen macht es super-viel Spaß und ich erfahre durch die Lehrer und die Gastfamilie viel über Land und Leute, zum anderen sind die hier erworbenen Sprachkenntnisse in weiterem Verlauf natürlich von großem Nutzen. Außerdem ist Maceió eine tolle Stadt mit palmenbestandenen Stränden am azurblauen Meer…

Quelle: Wikipedia

Der Chapada Diamantina Nationalpark

Nach dem Sprachkurs, der mich in die Lage versetzt hat, mich auch auf Portugiesisch zu verständigen, bin ich jetzt im Landesinneren des Bundesstaates Bahia, im Chapada Diamantina Nationalpark gelandet – hier soll meine Premiere als Höhlenforscher stattfinden. Der Chapada Diamantina Nationalpark ist 1,520 km² groß und wurde in den 80er Jahren als Antwort auf den wachsenden Ökotourismus gegründet. „Chapada“ ist ein brasilianisches Wort, es bezeichnet eine Region mit steilen Klippen, in der Regel am Rand einer Hochebene. „Diamantina“ bezieht sich auf die dort Mitte des 19. Jahrhunderts gefundenen Diamanten.

Die Expedition startet!

Zuerst möchte ich einen Führer organisieren und werde in einem einheimischen Garimpeiro (Diamantensucher) fündig. Unser Garimpeiro ist schon über 70 Jahre alt und kennt die Gegend in und auswendig! Also kann das Abenteuer beginnen! Wir schlagen uns mit der Machete durch den Busch (kein Tropischer Regenwald, sonder eher ein Trockenbusch) und lassen uns von unserem Führer die Höhlen zeigen, die er kennt. Zum Teil sind einige Abschnitte in den Höhlen unglaublich eng, man muss sogar den Helm ausziehen! Auf dem Bauch kriechend, den Helm vor sich herschiebend, zwängen wir uns auf diese Weise durch enge Spalten – immer dem Garimpeiro hinterher.  Zum Glück habe ich keine Klaustrophobie! Hier können wir dann auch die Proben entnehmen, die wir zu Hause untersuchen wollen.

Quelle: Wikipedia

Auf nach Ouro Preto

Nun bringen mich 23 Stunden Busfahrt nach Ouro Preto im Bundesstaat Minas Gerais, meinem zweiten Arbeitsgebiet. Ouro Preto ist eine  wunderschöne Kleinstadt mit unzähligen barocken Kirchen, engen, kopfsteingepflasterten Gassen und einer gut erhaltenen kolonialen Architektur. Von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ist sie das „brasilianische Rotenburg ob der Tauber“ – wunderschön, aber auch voller Touristen! Nach den eher tropischen Temperaturen in den weiter nördlich gelegenen Bundesstaaten Alagoas und Bahia erwartet mich hier erst mal ein Temperaturschock – nachts kann es hier weiter im Süden in den Bergen von Minas Gerais (Ouro Preto liegt auf zwischen 1000 und 1500 Metern Höhe), jetzt im Südwinter empfindlich kalt werden! Das Klima und die europäisch anmutende Architektur lassen einen sich wie in Europa fühlen. Absolut brasilianisch ist aber auch hier wieder die große Offenheit und wahnsinnige Hilfsbereitschaft der Menschen! Ouro Preto ist zwar nur eine kleine Stadt, hat aber eine berühmte Uni. Am Wochenende bin ich mit einigen brasilianischen Geologie-Studenten, die in ihrer Freizeit ziemlich professionell als Höhlenforscher arbeiten, in meinem Arbeitsgebiet südlich der Stadt – dem Itacolomi-Quarzit – unterwegs. Sie zeigen mir einige Höhlen, in denen ich weitere Wasserproben nehmen kann. Die hier gewonnenen Daten möchte ich später mit denen der Chapada Diamantina in Bahia vergleichen. Dort befinden sich die Höhlen im Sandstein, während es sich hier um Quarzit-Gestein handelt.
Wenn ich dann in Deutschland im Labor stehe, werde ich Brasilien und seine Höhlen vermissen!

Weiterführende Links:

http://bigtravelweb.com/travel/2008/08/06/amazing-trekking-in-the-chapada-diamantina-brazil/
http://www-user.uni-bremen.de/~fey/
http://www-user.uni-bremen.de/~fey/Michael%20Fey%20-%20Diplomarbeit%20%28Zusammenfassung%29.htm

Wenn auch Sie Lust auf eine Reise nach Brasilien haben, werden Sie bei unserem Angebot sicher fündig.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6